Bestandsmanagement ist die Kunst, die Bestände auf dem richtigen Niveau zu halten, um die Supply Chain gegen Nachfragespitzen und ein geringes Angebot abzufedern und so insgesamt niedrige Bestände und eine hohe Produktverfügbarkeit zu gewährleisten. Die Bestände können niedrig gehalten werden, wenn Nachfrage und Angebot synchronisiert sind. Schwankungen bei Nachfrage und Angebot können zu Fehl- oder Überbeständen führen.
Das Gleichgewicht bewahren
Ein gutes Bestandsmanagement ist ein Balanceakt: Optimieren Sie Ihre Bestände und verbessern...Show more Sie Ihren Order-to-Cash-Prozess, indem Sie Ihren Bestand reduzieren und gleichzeitig ein hohes Serviceniveau aufrechterhalten.
Cross-Funktionales Management
IDie Verwaltung von Beständen geschieht an einem Schnittpunkt vieler Disziplinen in Ihrem Unternehmen. Von Vertrieb...Show more bis Forschung und Entwicklung oder von der Produktion bis zum Sourcing: Bestandsoptimierung ist eine funktionsübergreifende Maßnahme, bei der individuelle, manchmal widersprüchliche Ziele aufeinandertreffen.
Ganzheitlichkeit
Unsere Inventory Management Lösung berücksichtigt alle Ihre individuellen Ziele in einem ganzheitlichen...Show more Ansatz, wie z. B. das Gleichgewicht zwischen Kosten, Kapital, Service und Risikominimierung. Unsere einfach zu bedienende Lösung liefert das Know-how für messbare Ergebnisse - vom ersten Tag an.
Kommt Ihnen das bekannt vor?
Es ist zu viel Kapital in Beständen gebunden und wir wissen nicht, wo wir anfangen sollen.
Wir schreiben jedes Jahr große Mengen an Beständen ab.
Trotz hoher Lagerbestände ist unsere Produktverfügbarkeit immer noch zu gering.
Die Lagerbestände verzögern die Einführung neuer Produkte und zwingen uns möglicherweise dazu, Preisnachlässen anzubieten.
Wir kennen die optimalen Lagerbestände nicht.
Vorteile
Bis zu 45% niedrigere Lagerbestände
Bis zu 100% Reduzierung der Non-Mover
Bis zu 40% geringere Abschreibungen
Bis zu 80% weniger WIP-Bestand
Bis zu 60% Reduzierung des C-Teile- und Ersatzteilbestands
Bis zu 15% Reduzierung des Rohmaterialbestands
Wie?
Mit AIOinsights schaffen wir die notwendige Transparenz, um Optimierungspotenziale in Ihrem Bestand aufzudecken. Unsere gezielten Bestands- und Stammdatenanalysen ermöglichen eine durchgängige Transparenz und decken die Ursachen für nicht optimale Bestände auf.
Mit AIOintelligence bewerten wir Optimierungskonzepte mit fortschrittlichen Algorithmen zur Bestandsoptimierung. Mit unserer faktenbasierten Klassifizierung von Stock-Keeping-Units (SKU) können Sie die richtigen Bestandsparameter setzen.
Mit AIOimpact initiieren, realisieren und überwachen wir kurz- bis langfristige Optimierungsmaßnahmen, unter Einbezug einer Sammlung von Best Practices und der Überwachung des Umsetzungsfortschritts. So ist es beispielsweise möglich, Slow- und Non-Mover-Initiativen durchzuführen, die regelmäßig an segmentspezifische Parameter angepasst werden.
Unsere Management Consulting Services optimieren Ihren Forecast-to-Fulfill-Prozess. Leiten Sie umsetzbare Maßnahmen ein, um Ihren Bestand optimal anzupassen, egal ob Sie eine nachhaltige Prozessoptimierung oder schnelle Ergebnisse benötigen.