Master data excellence & PLM

Die Digitalisierung des Product Lifecycle Managements von der Idee bis zum Ende des Lebenszyklus ist einer der Haupttreiber, um den Performance Gap zu schließen. Typische Ursachen wie die Komplexität des Produktportfolios, die Innovationsgeschwindigkeit, die interne Komplexität, die Komplexität des Liefernetzwerks oder die Nachhaltigkeitsanforderungen werden durch das Product Lifecycle Management (PLM) und dessen Digitalisierungsgrad beeinflusst.
Produktdaten als Grundlage
Produktdaten sind die Grundlage des Product Lifecycle Managements und eine der wichtigsten...Mehr Herausforderungen in unserer datengesteuerten Welt, die einen großen Einfluss auf Ihre gesamte Business Performance hat. Als exzellentes Unternehmen müssen Sie in der Lage sein, Ihre Produktdaten über den gesamten Produktlebenszyklus effizient und effektiv zu verwalten, um Transparenz zu schaffen und als Basis für alle anderen Lebenszyklusprozesse wie Produktfreigabe, Konfiguration, Änderungsmanagement, aber auch Betrieb und Serviceaktivitäten. PLM umfasst das Stammdatenmanagement (Master Data Management MDM), aber auch alle anderen Daten wie Dokumente, Codes, Links usw., die ein Produkt von der ersten Idee bis zum Ende der Lebensdauer beschreiben. Ziel ist es, eine (digitale) Single Source of Truth zu kreieren, in der alle produktbezogenen Daten gespeichert und genutzt werden. Die Duplizierung von Daten muss unbedingt vermieden werden.
Verhindern Sie ungenaue Daten
Da große Unternehmen Daten in verschiedenen Systemen verwenden, führt ein fehlendes...Mehr Stammdatenmanagement zu falschen, fragmentierten oder doppelten Daten. Ein integriertes Stammdatenmanagement ist der Weg, um nachhaltige Vorteile zu schaffen. Es umfasst die strategische Ausrichtung, Prozesse und Governance, ein umfassendes Datenmodell, Technologie und Leistungsmanagement. Nur mit einem intelligenten und strukturierten Stammdatenmanagement entfalten Daten ihr volles Potenzial im gesamten Unternehmen.
Transparentes und hochdigitalisiertes
In Zeiten von unsicheren Lieferketten und aufkommenden Supply Chain Acts ist es für ein...Mehr produzierendes Unternehmen essentiell, sein Produkt und seinen Produktlebenszyklus genau zu kennen und die Herausforderungen entlang des Lebenszyklus transparent zu machen. Nur dann besteht die Chance, mit passenden Maßnahmen auf Herausforderung zu reagieren. Effizient und effektiv handlungsfähig zu sein ist heute nur dann möglich, wenn das Product Lifecycle Management einen hohen Digitalisierungsgrad aufweist.

Kommt Ihnen das bekannt vor?

QuestionMarkLogo

Wir können keine faktenbasierten Entscheidungen treffen, weil Stammdaten nur eine begrenzte Aussagekraft haben und von schlechter Qualität sind.

QuestionMarkLogo

Unsere Daten werden in verschiedenen IT-Systemen mit mehreren manuellen Schnittstellen erfasst, was zu Fehlern führt.

QuestionMarkLogo

Unsere Stücklistenstruktur ist so komplex, dass wir nicht in der Lage sind Stücklistenänderungen effizient zu verwalten und durchzuführen.

QuestionMarkLogo

Wenn unser Top-Management fragt, welchen Einfluss Master Data Excellence auf unsere Geschäftszahlen hat, können wir das nicht beantworten.

QuestionMarkLogo

Unsere Stammdaten sind auf lokalen Plattformen unstrukturiert und wir verfügen nicht über eine Single Source of Truth.

SoundFamiliar1

Vorteile

Master Data
Bis zu 40% langfristige Steigerung der Stammdaten-qualität
TimeLogo
Signifikante Verkürzung der Time-to-Market
LightBulbLogo
Gesteigerte Effizienz durch bessere Stammdaten-qualität.
DecisionMakingLogo
Verbesserte Transparenz und Entscheidungsfindung durch zuverlässige Stammdaten
CogsLogo
Höherer Automatisierungsgrad auf Basis korrekter Stammdaten.
TargetLogo
Kürzere und einfachere Produktwechsel

Wie?

HowDoesItWork3

Aus unserer Sicht ist das Produktdaten- und Lebenszyklusmanagement ein strategisches Asset in einem Unternehmen. Dazu gehört die Definition einer Vision und einer klaren Roadmap, die Implementierung einer nachhaltigen und effizienten Produktdaten- und Lifecycle-Management-Organisation, effiziente Prozesse sowie die Definition von unterstützenden IT-Strategien und -Architekturen.

Sichern Sie sich langfristigen Erfolg mit unserer Product Data and Lifecycle Lösung, die auf unserer AIO-Plattform und unseren spezifischen Lösungen AIOinsights, AIOintelligence und AIOimpact basiert.

AIOinsights unterstützt die Analyse von großen Datenmengen, die entlang des Produktlebenszyklus anfallen. Mit den in AIOinsights berechneten und visualisierten PLM KPIs können Sie sich auf die Bereiche mit dem höchsten Verbesserungspotenzial oder mit der größten Auswirkung auf Ihre Gesamt-KPI konzentrieren.

AIOintelligence bietet modernste KI/ML-Algorithmen zur Detailanalyse oder zur Automatisierung von Prozessschritten wie Klassifizierung, Verknüpfung von Informationen oder Informationsextraktion aus Dokumenten, Zeichnungen etc.

AIOimpact ermöglicht die Überwachung und Verfolgung aller Maßnahmen zur Erreichung des identifizierten Verbesserungspotenzials. Mit spezifisch definierten Tracking-Objekten (DOT - Digital object twin) sind Sie in der Lage, die Durchführung der Maßnahmen zu verfolgen und die Wirksamkeit der Maßnahmen zu verstehen. Es werden u.a. alle zu pflegenden Stammdaten und die damit zusammenhängenden Aktivitäten getrackt, so dass Sie den aktuellen Status der Stammdatenpflegemaßnahme und die Wirksamkeit der verschiedenen Aktivitäten erkennen.

Unsere AIO-Plattform lässt sich für einen nahtlosen Datenaustausch mit allen gängigen PLM-Datenplattformen verbinden, sodass Sie in der Lage sind, einen integrierten digitalen Prozess für die Verwaltung von Produktdaten und Lebenszyklus zu schaffen.

Wie können wir Sie unterstützen?

KONTAKT
© Copyright aioneers GmbH. All rights reserved.