Production & Logistics ist ein kontinuierlicher Leistungsverbesserungsprozess, der sicherstellt, dass die Arbeit den höchsten Standards entspricht und eine hohe betriebliche Effizienz (operational efficiency, OEE) erreicht wird. Die Konzentration auf leistungsrelevante KPIs und den Aufbau von Fähigkeiten in Ihrem bestehenden Team direkt an der Produktionslinie gewährleistet eine nachhaltige Umsetzung. Im Rahmen täglicher Abläufe und Standardarbeitsprozesse (standard working processes, SWP) setzen Mitarbeiter und mittleres Management Maßnahmen um, die kontinuierlich auf Basis autonomer und präventiver Pflege und in zahlreichen Implementierungsläufen optimiert wurden.
Ein Fahrplan zur Process-Excellence
Wir stellen eine vernetzte Roadmap bereit, die Ihre individuellen Reifegrade berücksichtigt...Mehrund den Betrieb durch Arbeitspakete zur Erreichung von Process-Excellence führt. Gemeinsam definieren wir die Ziel-KPIs und setzen sie in operative Maßnahmen um. Unser Accelerator-Programm ist darauf ausgelegt, innerhalb von 20 Wochen Ergebnisse zu erzielen und zwar gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern direkt an der Linie. Wir fungieren als Trainer und Coaches um sicherzustellen, dass die Kompetenz nach einer ersten Pilotimplementierung in Ihrem Unternehmen verbleibt.
Schnelle Ergebnisse
IIn dringenden Fällen wie organisatorischen Problemen, mangelnder Qualität oder Produktverfügbarkeit...Mehrkönnen wir Ihr Unternehmen von der Ursachenanalyse bis zur Umsetzung bestimmter Maßnahmen unterstützen. Wir verfolgen wir die Durchführung der Maßnahmen für jeden Einzelnen, bis das Projekt erfolgreich abgeschlossen ist.
Von gut zu großartig
Sich ändernde Kundenanforderungen, 24/7-Produktverfügbarkeit oder zunehmende Vorschriften zwingen...MehrUnternehmen zu regelmäßigen Veränderungen. Neue Technologien geben uns die Chance mit diesen Herausforderungen Schritt zu halten. Digitalisierung und Automatisierung haben Auswirkungen auf Ihre Organisation, die vorhandene Technologie, die Mitarbeiter und die Prozesse. Wir unterstützen Ihr Unternehmen dabei, die Transformation von der Strategie bis hin zum Betrieb sicherzustellen.
Kommt Ihnen das bekannt vor?
Unsere KPI-Berechnung kann sich von Standort zu Standort unterscheiden.
Wie passen disruptive Technologien wie IoT oder Smart Factory in meinen aktuellen Prozess und wie hoch ist der Nutzen der Technologie?
Obwohl wir viel in Operational Excellence investieren, liegt die OEE bei etwa 45%.
Entscheidungen werden auf Basis von Erfahrungen und nicht auf Basis zuverlässiger Daten getroffen.
Unser operativer Leistungsträger wird vorzeitig in den Ruhestand gehen. Der Wissensabfluss wird enorm sein.
Die Mitarbeiterteams tauschen ihr Wissen nicht aus und sind nicht mit den zentralen Verbesserungen verbunden.
Vorteile
Verringerung der Anzahl der Stopps um bis zu 30%
Verringerung des Ausschusses um bis zu 60%
Steigerung der Effizienz um bis zu 15% innerhalb von 14 Wochen
Verlängerung störungsfreier Zeit zwischen zwei Ausfällen um bis zu 70%
Typische jährliche Einsparungen von über 1 Mio. US$ pro Anlage
Nachhaltige Ergebnisse durch leistungsstarke und selbstbestimmte Teams in Ihrer Organisation.
Wie?
Mit AIOinsights erhalten wir Einblicke in die aktuelle Situation. Neben den traditionellen retrospektiven Indikatoren wie OEE, ungeplante und geplante Ausfallzeiten, Anzahl der Stopps, Anzahl der Ausfälle oder Produktionsleistung, konzentrieren wir uns auf Frühindikatoren. Sie können die Ergebnisse auf täglicher Basis beeinflussen, wie z.B. Centerlines OOL, Anzahl der gefundenen/behobenen Fehler, Clean Inspect und Lubricate Completion.
AIOintelligence unterstützt Ihre Mitarbeiter auf Basis zuverlässiger Algorithmen dabei, die Daten richtig zu interpretieren. Durch eine Datenexploration können wir ein Problem aus verschiedenen Perspektiven untersuchen. Anhand von Schwellenwerten für jeden KPI können wir abweichende Muster hervorheben, wie z. B. eine hohe MTBF für bestimmte Stock Keeping Units (SKUs) oder eine Überschreitung des Bereichs für Sensormessungen wie Temperatur. Delta-Prüfungen ermitteln den Abschluss und die Einhaltung von Prozessen und lösen Warnungen für bestimmte Zielgruppen aus. Darüber hinaus können wir die Auswirkungen auf Ihren Produktionsplan unter Berücksichtigung der aktuellen Leistung aufzeigen, und so die Auftragsfertigstellung vorhersagen.
In AIOimpact ist als Action Tracker das Herzstück unserer Production Excellence-Lösung, die Ihnen die Kontrolle über die Aktivitäten in Ihrem Unternehmen ermöglicht. Dabei kann es sich um ein einmaliges Projekt wie die Einführung eines Produktionssystems oder eines neuen SKW handeln. Auch im täglichen Betrieb ist der Einsatz möglich z.B. zur Steigerung der OEE, des Servicelevels oder sogar der Mitarbeitermoral. Wichtig ist die Verknüpfung aller Aktivitäten mit einem DOT (Digital Object Twin) wie z.B. einer Produktionslinie, einer SKU oder einem bestimmten Bereich, auf den Sie sich konzentrieren möchten.