Supply Chain Performance boostern und gewinnen! 

aioneers Supply Chain Performance as a Service: Die kommerzielle Anwendung von Supply Chain Analytics und KI zur Beschleunigung des Umsatzwachstums, Kostenminimierung und Erreichen von Nachhaltigkeitszielen. Wir helfen Ihnen dabei, Wettbewerbsvorteile zu generieren.
USBLogo

Alle Ihre Daten

Sammeln und kombinieren Sie Daten aus beliebigen Quellen, um Erkenntnisse durch unsere AIO-Plattform zu generieren. Die AIO-Plattform lässt sich problemlos mit existierenden Systemen verbinden.
AILogo

Angereichert mit KI

Durch die Kombination von Daten aus der gesamten Wertschöpfungskette ermöglichen wir Ihnen sowohl eine homogene Sicht auf die Performance und Nachhaltigkeit Ihrer Supply Chain als auch auf künstliche Intelligenz gestützte Empfehlungen zur Leistungssteigerung.
CreateImpactLogo

Echte Wirkung erzielen

Richtige Entscheidungen treffen, AIO-Plattform Empfehlungen folgen und Resultate messen: Realisieren Sie echte Potenziale und steigern Sie so die Leistungsfähigkeit Ihrer Supply Chain.
PerformanceLogo

SC Performance on demand

Wir prüfen Ihre Daten mithilfe unsere Algorithmen und stellen Ihnen innerhalb von 7 Tagen eine detaillierte Leistungsübersicht in unserem Dashboard in Kombination mit ausgewählten Optimierungsempfehlungen in AIOimpact zur Verfügung, auf die Sie 30 Tage lang Zugriff haben.

Was sind AIO Analysis Bundles?

Ein AIO Analysis Bundle ist eine Zusammenstellung von Analysen, die kombiniert einen größeren Erkenntniswert liefern als bei isolierter Betrachtung. Die Analysis Bundles umfassen zielführende Erläuterungen und detaillierte Datenanforderungen. Übermitteln Sie uns einfach Ihre Daten und wir liefern Ihnen Ergebnisse!
Inventorybundle
Inventory bundle
Ziel des Inventory Bundle ist es, Transparenz über die Bestandsstrukturen zu schaffen und Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Welche Analysen bietet das Inventory Bundle? Erfahren Sie mehr.​
MEHR
ForecastingBundleImg
Forecasting bundle
Das Ziel des Forecast Bundle ist es, die Güte Ihrer Nachfrageprognose differenziert zu analysieren. Dazu gehört die Analyse der Prognosegenauigkeit und -verzerrung. Welche Analysen bietet das Forecasting Bundle? Erfahren Sie mehr.​
MEHR
DecarbonizationBundleStock
Decarbonization bundle
Ziel des Decarbonization Bundle ist es, den CO2 Fußabdruck eines Unternehmens nach dem Greenhouse Gas Protocol Standard zu messen und eine Berichterstattung über den CO2 Fußabdruck zu ermöglichen. Welche Analysen bietet das Decarbonization Bundle? Erfahren Sie mehr.​
MEHR
Inventory bundle analysis
CloseIcon
ABCanalysis
ABC analysis
Die ABC-Analyse ist eine Methode zur Kategorisierung des Bestands, bei der die Artikel in die Kategorien A, B und C eingeteilt werden. Kategorie A enthält die wertvollsten Artikel und Kategorie C die am wenigsten wertvollen Artikel.
xyzanalysis
XYZ analysis
Die XYZ-Analyse ist eine Methode zur Klassifizierung von Lagerartikeln entsprechend ihrer Nachfrageschwankungen. Die Kategorie X besteht aus Produkten mit sehr geringen Nachfrageschwankungen und die Kategorie Z besteht aus Produkten mit hohen Nachfrageschwankungen.
CoverageWaterfall
Coverage waterfall analysis
Die Wasserfallanalyse dient dazu, das Potenzial für eine Bestandsreduzierung zu ermitteln, indem die "Slow Mover" und "Non-Mover" ermittelt werden.
9Box
9 Box
Die 9 Box bietet einen quantitativen Ausgangspunkt für die Entwicklung einer Segmentierungsstrategie und segmentspezifischer Planungsansätze. Durch die Darstellung von KPIs pro Segment werden Schwachstellen differenziert betrachtet und Optimierungsmaßnahmen können an den Produkteigenschaften ausgerichtet werden.
InventoryHistoricalAnalysis
Inventory historical analysis
Bei der Bestandsanalyse werden die Bestände im Zeitverlauf untersucht, um die optimale Bestandsmenge für Ihr Unternehmen zu ermitteln.
ShelfLifeAnalysis
Shelf life analysis
Die Analyse ermittelt, wie lange die Haltbarkeitsdauer eines bestimmten Produkts überschritten ist. Dies dient dazu, die Qualität der Produkte zu bewerten und den Herstellern Vertrauen in die Haltbarkeit ihrer Produkte zu geben.
MinimumOrderCoverage
Minimum order coverage
Bei der Bestandsanalyse werden die Bestände im Zeitverlauf untersucht, um die optimale Bestandsmenge für Ihr Unternehmen zu ermitteln. Der Zweck dieser Analyse besteht darin, die Mindestbestelldeckung in Tagen für Produkte auf der Grundlage ihrer durchschnittlichen Nachfrage zu ermitteln und sie in verschiedene Segmente wie 30 Tage, 90 Tage, 180 Tage usw. einzuteilen.
SafetyStockAnalysis
Safety stock analysis
Die Safety Stock Analyse gibt einen Überblick über Produkte mit Optimierungspotenzial, indem sie einen höheren oder niedrigeren Sicherheitsbestand als erforderlich sichtbar macht.
Deadstockanalysis
Dead stock analysis
Dead Stock oder veraltetes Inventar bezieht sich auf Bestand, der sich über einen längeren Zeitraum nicht verkauft und bei dem es unwahrscheinlich ist, dass er sich zukünftig verkaufen wird.
Forecasting bundle analysis
CloseIcon
ForecastAccuracy
Forecast accuracy
Die Analyse der Forecast Accuracy zielt darauf ab, die Performance von Nachfragevorhersagen durch die Berechnung von Gütemaßen wie z.B. dem mittleren absoluten prozentualen Fehler (MAPE) zu bewerten. Die Analyse bewirkt i.d.R. ein Überdenken der Prognosemethoden bzw. der Verwendung von Prognosetools.
ForecastBias
Forecast bias
Die Berechnung des Forecast Bias zeigt die allgemeine Tendenz einer Vorhersage, zu hoch oder zu niedrig zu sein.Weicht der Bias stark von 0 ab, deutet dies auf einen strukturellen Fehler beider Prognoseerstellung hin.
FunnelAnalysis
Funnel analysis
Die Funnel Analysis ist eine kombinierte Betrachtung von Accuracy und Bias in einem Bubble-Chart auf verschiedenen Aggregationsebenen. Auf dieseWeise werden Produkte mit niedriger/hoher Prognosegenauigkeit und positiver/negativer Verzerrung ermittelt.
Forecastthistoperversion
Forecast history per version
Forecast History per Version ist eine Zeitreihenanalyse, die die prognostizierten Mengen pro Monat undForecast-Version betrachtet. Die Analyse dient also dem Vergleich von Prognosewerten mit tatsächlichen Verkaufszahlen unter Berücksichtigungverschiedener Forecast-Versionen bzw. Erstellungszeitpunkte.
FC Value Add analysis
FC value add analysis
Die Forecast Value Add Analyse gibtAufschluss über die Auswirkungen, die jeder der Teilschritte bei der Erstellung eines Forecast hinsichtlich Genauigkeit hat. Beispiel: Vergleich zwischen einer statistischen Prognose und einer Forecast-Version mit manuellen Anpassungen.
ABCanalysis
ABC analysis
Die ABC-Analyse ist eine Methode zur Kategorisierung des Bestands, bei der die Artikel in die Kategorien A, B und C eingeteilt werden. Kategorie A enthält die wertvollsten Artikel und Kategorie C die am wenigsten wertvollen Artikel.
xyzanalysis
XYZ analysis
Die XYZ-Analyse ist eine Methode zur Klassifizierung von Lagerartikeln entsprechend ihrer Nachfrageschwankungen. Die Kategorie X besteht aus Produkten mit sehr geringen Nachfrageschwankungen und die Kategorie Z besteht aus Produkten mit hohen Nachfrageschwankungen.
9Box
9 Box
Die 9 Box bietet einen quantitativen Ausgangspunkt für die Entwicklung einer Segmentierungsstrategie und segmentspezifischer Planungsansätze. Durch die Darstellung von KPIs pro Segment werden Schwachstellen differenziert betrachtet und Optimierungsmaßnahmen können an den Produkteigenschaften ausgerichtet werden.
Decarbonization bundle analyses
CloseIcon
Stationary Combustion
Scope 1: Analyse der Verbrennungsprozessen stationärer Anlagen
Die Analyse der Verbrennungsprozessen stationärer Anlagen berechnet die CO2-Emissionen, die eine direkte Folge der Unternehmensaktivitäten sind und durch die Verbrennung von Brennstoffen in stationären Quellen (z.B., Heizkessel, Öfen, Turbine) entstehen.​
Mobile Combustion
Scope 1: Analyse der Verbrennungsprozessen mobiler Anlagen
Die Analyse der Verbrennungsprozessen mobiler Anlagen berechnet die CO2-Emissionen, die durch die Verbrennung von Kraftstoffen in unternehmenseigenen mobilen Verbrennungsquellen (z. B. Lkw, Züge, Schiffe, Flugzeuge, Busse und Pkw) entstehen.​
Fugitive Emissions
Scope 1: Analyse der flüchtigen Gase
Die Analyse der flüchtigen Gase berechnet die CO2-Emissionen, die durch absichtliche oder unabsichtliche Freisetzungen entstehen, wie z.B. Leckagen aus Verbindungen, Dichtungen, Packungen und Versiegelungen, Emissionen aus Kühl- und Klimaanlagen und Methanleckagen beim Gastransport.​
Physical and Chemical Processing
Scope 1: Analyse der physikalischen und chemischen Verfahren
Die Analyse der physikalischen und chemischen Verfahren berechnet die CO2-Emissionen, die bei der Herstellung oder Verarbeitung von Chemikalien und Materialien entstehen, z. B. Zement, Aluminium, Abfallverarbeitung. ​
Purchased Electricity
Scope 2: Analyse des Verbrauchs von gekauftem Strom
Bei der Analyse des Verbrauchs von gekauftem Strom werden die CO2-Emissionen aus der Erzeugung des eingekauften Stroms berechnet, der in unternehmenseigenen oder -kontrollierten Einrichtungen oder Betrieben verbraucht wird. ​
Purchased Heat
Scope 2: Analyse des Verbrauchs gekaufter Fernwärme
Bei der Analyse des Verbrauchs gekaufter Fernwärme werden die CO2-Emissionen aus der Erzeugung der eingekauften Fernwärme berechnet, die in unternehmenseigenen oder -kontrollierten Einrichtungen oder Betrieben verbraucht wird. ​
Purchased Steam
Scope 2: Analyse des Verbrauchs von gekauftem Dampfs
Bei der Analyse des Verbrauchs von gekauftem Dampfs werden die CO2-Emissionen aus der Erzeugung des eingekauften Dampfs berechnet, der in unternehmenseigenen oder -kontrollierten Einrichtungen oder Betrieben verbraucht wird. ​
Purchased Cooling
Scope 2: Analyse des Verbrauchs von eingekaufter Fernkälte
Bei der Analyse des Verbrauchs von eingekaufter Fernkälte werden die CO2-Emissionen aus der Erzeugung der eingekauften Fernkälte berechnet, die in unternehmenseigenen oder -kontrollierten Einrichtungen oder Betrieben verbraucht wird. ​
Weitere Bundles in Kürze...

Welche Analysen bietet das Inventory-Bundle?

ABCanalysis

ABC analysis

Die ABC-Analyse ist eine Methode zur Kategorisierung des Bestands, bei der die Artikel in die Kategorien A, B und C eingeteilt werden. Kategorie A enthält die wertvollsten Artikel und Kategorie C die am wenigsten wertvollen Artikel.
xyzanalysis

XYZ analysis

Die XYZ-Analyse ist eine Methode zur Klassifizierung von Lagerartikeln entsprechend ihrer Nachfrageschwankungen. Die Kategorie X...Mehr besteht aus Produkten mit sehr geringen Nachfrageschwankungen und die Kategorie Z besteht aus Produkten mit hohen Nachfrageschwankungen.
9Box

9 Box

Die 9 Box bietet einen quantitativen Ausgangspunkt für die Entwicklung einer Segmentierungsstrategie und segmentspezifischer...Mehr Planungsansätze. Durch die Darstellung von KPIs pro Segment werden Schwachstellen differenziert betrachtet und Optimierungsmaßnahmen können an den Produkteigenschaften ausgerichtet werden.
MinimumOrderCoverage

Minimum order coverage

Bei der Bestandsanalyse werden die Bestände im Zeitverlauf untersucht, um die optimale Bestandsmenge für...Mehr Ihr Unternehmen zu ermitteln. Der Zweck dieser Analyse besteht darin, die Mindestbestelldeckung in Tagen für Produkte auf der Grundlage ihrer durchschnittlichen Nachfrage zu ermitteln und sie in verschiedene Segmente wie 30 Tage, 90 Tage, 180 Tage usw. einzuteilen.
ArrowLeftLogo
rightarrow
Weitere Bundles in Kürze...

So funktioniert's!

Inventory Process
1.
Kontaktieren Sie uns
Teilen Sie uns Ihre Bedürfnisse mit und wir prüfen, ob wir Ihnen helfen können.
2.
Erstes Treffen
Lassen Sie uns einander kennenlernen, um ein besseres Verständnis dafür zu erlangen, was Sie zu erreichen versuchen.
3.
Laden Sie Ihre Daten hoch
Unser Data-Science-Team bespricht mit Ihnen das Verfahren zum sicheren Hochladen Ihrer Daten.
4.
Algorithmen ausführen
Wir führen die Analyse durch, indem wir unsere Algorithmen auf Ihre Daten anwenden.
5.
Die Ergebnisse
Nach 7 Tagen gehen wir mit Ihnen die Analyseergebnisse und die daraus abgeleiteten Empfehlungen durch. Sie haben auch selber Zugriff auf die Ergebnisse.
6.
Löschen Ihrer Daten
Wir werden die Daten Ihres Unternehmens spätestens nach 30 Tagen löschen.

Sind auch Sie bereit, Ihr volles Potenzial freizusetzen?

KONTAKT AUFNEHMEN
© Copyright aioneers GmbH. All rights reserved.